Ankündigungen
Am Dienstag, den 8. März, ist 111. Internationaler Frauentag.
Auch die Hohenloher und Schwäbisch Haller AsF Frauen sind dabei und wollen sich mit Frauen solidarisieren. Mit der Aktion "Nelken für Frauen", verteilen sie Blumen mit einem kleinen schriftlichen Gruß. Willst du uns bei der Aktion unterstützen und Frauen mit einer Blume beschenken?
In Schwäbisch Hall ist am 8. März Treffpunkt im Cafe Samocca im Kocherquartier um 16:00 Uhr. In Öhringen ist ebenfalls um 16:00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. Komm vorbei!
In vielen Ländern werden am 8. März Zeichen für Frauen und ihre Rechte gesetzt. Das Motto des Weltfrauentags 2022 lautet "Break the Bias"- Brecht die Vorurteile. Gekämpft wird gegen Diskriminierung, Vorurteile und Stereotypen und für Gleichberechtigung. Wir haben uns dazu auch Gedanken gemacht und die Nelken jeweils mit einer kleinen individuellen Text-Botschaft versehen.
P.S. Am 7. März erinnert der Equal Pay Day an den immer noch nicht gleichen Lohn von Frauen und Männern.
Online Talk mit Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl
Datum: Donnerstag, 18.02.2021, 19 Uhr
Hier klicken, um am Online-Talk teilzunehmen
Frauen stehen während der Corona-Pandemie besonders unter Druck: Homeschooling, Homeoffice, Haushalt, Pflege von Kindern und Angehörigen. Wie unter einem Brennglas zeigen sich Ungerechtigkeiten und strukturelle Probleme der Gleichstellung: Mangelnde Wertschätzung für soziale Berufe, prekäre Beschäftigung, Altersarmut. Warum das so ist und welche Stellschrauben zur Stärkung von Frauen gedreht werden müssen, diskutieren online am Donnerstag, den 18. Februar um 19 Uhr Leni Breymaier, MdB und Kim Alisa Wagner, Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe zur Landtagswahl. Moderiert wird das Gespräch von Monika Pfau, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen/Schwäbisch Hall Hohenlohe.
Niederschwellig und in lockerer Atmosphäre sollen Themen wie Retraditionalisierung durch Corona, mangelnde Bezahlung von Tätigkeiten der Fürsorge, strukturelle Probleme wie das Ehegattensplitting, die Frauenquote und auch die Rolle der Männer heute und in Zukunft diskutiert werden. Dabei geben beide Politikerinnen Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen sowie die Maßnahmen in der Kommunal- und Bundespolitik.
Kim Alisa Wagner, 32 Jahre, ist Zweitkandidatin der SPD Hohenlohe für die Landtagswahl. Sie ist seit 2014 Gemeinderätin in Kupferzell, arbeitet bei der AWO Schwäbisch Hall und hat zwei Kinder.
Leni Breymaier, 60 Jahre, ist seit 2017 im Bundestag für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim. Sie ist Gewerkschafterin war Vorsitzende der SPD Baden-Württemberg ( 2016-2018). Breymaier ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Monika Pfau, 39 Jahre, ist Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung Öhringen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und hat drei Kinder.
Der Hohenloher SPD-Landtagskandidat Patrick Wegener geht neue Wege im Wahlkampf in Pandemiezeiten. Er lädt gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Künzelsau - Ingelfingen zum digitalen Infostand ein: Freitag, 27.11.20, 19 – 20 Uhr, über Zoom.
„Vertrauen schafft man durch das persönliche Gespräch. Ich will wissen, was den Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb bin ich seit September im gesamten Wahlkreis unterwegs. Aktuell gilt es jedoch die Kontakte zu reduzieren. Deshalb gehen mein Team und ich im Wahlkampf neue Wege, unter anderem mit dem digitalen Infostand“, erklärt Patrick Wegener.
Wie funktioniert ein digitaler Infostand? Mit einem Klick können Sie mit einem PC/Tablet/Smartphone an der Videokonferenz teilnehmen. Auf der Internetseite von Patrick Wegener, unter www.patrick-wegener.de, finden Sie den Link zur Teilnahme im Bereich „Termine”.
Wegener (26) ist seit 2014 Stadtrat in Öhringen und wurde von der SPD-Mitgliederversammlung am 30. September 2020 in Kupferzell-Eschental mit 97,5 Prozent der Stimmen zum Landtagskandidaten gewählt. Die Wahl findet am 14. März 2021 statt. Besonders wichtig sind ihm die Themen bezahlbarer Wohnraum, gebührenfreie Kinderbetreuung, öffentlicher Nahverkehr und die Stärkung der Kommunen im ländlichen Raum.